Dez.
    09
    
                    
                
    
        
        
        
                            
	
		
			
	
		
			 Der Karren bietet 2020 drei Gruppenreisen für Erwachsene mit Behinderungen an. Es geht in den Westerwald, nach Bochum und auf eine barrierefreie Schifffahrt nach Rotterdam.
Der Karren bietet 2020 drei Gruppenreisen für Erwachsene mit Behinderungen an. Es geht in den Westerwald, nach Bochum und auf eine barrierefreie Schifffahrt nach Rotterdam.
Alle Reisen sind auf Anfrage auch für Rollstuhlfahrer*innen geeignet. Die Anmeldung hat begonnen.
Zu den Ferienfreizeiten im Detail und zur Anmeldung
		 
	 
		  
	  
  
        
                
            
        
        
     
	
					
			
    Dez.
    09
    
                    
                
    
        
        
        
                            
	
		
			
	
		
			 Die aktuelle Ausgabe des Karren-Rundbriefs blickt auf die Highlights der vergangenen Monate zurück und berichtet unter anderem über das zehnjährige Jubiläum der Schatzkiste und über die Gruppenreisen des Karren im Sommer und Herbst. Viel Spaß beim Lesen!
Die aktuelle Ausgabe des Karren-Rundbriefs blickt auf die Highlights der vergangenen Monate zurück und berichtet unter anderem über das zehnjährige Jubiläum der Schatzkiste und über die Gruppenreisen des Karren im Sommer und Herbst. Viel Spaß beim Lesen!
Zum aktuellen Rundbrief
		 
	 
		  
	  
  
        
                
            
        
        
     
	
					
			
    Dez.
    09
    
                    
                
    
        
        
        
                            
	
		
			
	
		
			 Das Freizeitprogramm des Karren ist vielfältig: Es reicht vom gemeinsamen Kochen über die regelmäßige Treffs bis hin zu Tanzpartys. Der Freizeitkalender gibt einen guten Überblick über alle Angebote im ersten Halbjahr 2020.
Das Freizeitprogramm des Karren ist vielfältig: Es reicht vom gemeinsamen Kochen über die regelmäßige Treffs bis hin zu Tanzpartys. Der Freizeitkalender gibt einen guten Überblick über alle Angebote im ersten Halbjahr 2020.
Freizeitkalender 1/2020
		 
	 
		  
	  
  
        
                
            
        
        
     
	
					
			
    Nov.
    09
    
                    
                
    
        
        
        
                            
	
		
			
	
		
			 Am 5. Dezember lädt „Pflege zu Hause“ alle, die der ambulante Pflegedienst unterstützt, zum gemütlichen Beisammensein mit weihnachtlicher Musik, Kaffee und Kuchen ein. Auch alle Angehörigen sind herzlich willkommen.
Am 5. Dezember lädt „Pflege zu Hause“ alle, die der ambulante Pflegedienst unterstützt, zum gemütlichen Beisammensein mit weihnachtlicher Musik, Kaffee und Kuchen ein. Auch alle Angehörigen sind herzlich willkommen.
Wo: Gemeindesaal Pauluskirche, An den Drei Eichen 2, 53757 Sankt Augustin
Wann: Donnerstag, 5.12.2019, 15:00 bis 17:00 Uhr
Anmeldung bitte bei den Pflegefachkräften!
		 
	 
		  
	  
  
        
                
        
     
	
					
			
    Nov.
    08
    
                    
                
    
        
        
        
                            
	
		
			
	
		
			 Was ändert sich, wenn junge Menschen mit Behinderungen volljährig werden? Welche Angebote und Einrichtungen gibt es zum Wohnen, Arbeiten und für die Freizeit? Wie sieht es mit einer gesetzlichen Betreuung aus? Wie funktioniert ein individueller Hilfeplan? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten junge Erwachsene mit Teilhabe-Einschränkungen, Schülerinnen und Schüler, Eltern, Mitarbeitende von Werkstätten sowie Lehrerinnen und Lehrer.
Was ändert sich, wenn junge Menschen mit Behinderungen volljährig werden? Welche Angebote und Einrichtungen gibt es zum Wohnen, Arbeiten und für die Freizeit? Wie sieht es mit einer gesetzlichen Betreuung aus? Wie funktioniert ein individueller Hilfeplan? Antworten auf diese und andere Fragen erhalten junge Erwachsene mit Teilhabe-Einschränkungen, Schülerinnen und Schüler, Eltern, Mitarbeitende von Werkstätten sowie Lehrerinnen und Lehrer.
Wo: KoKoBe Sankt Augustin, Markt 71, 5. Etage
Wann: Mittwoch, 13. November 2019, 18:00 Uhr
Kontakt: Lisa Wiese (wiese@kokobe-bonn-rheinsieg.de) und Nadine Thierfeldt (thierfeldt@kokobe-bonn-rheinsieg.de)
Tel: 02241/94 54 0-21
		 
	 
		  
	  
  
        
                
        
     
	
		
		
« Vorherige Seite — Nächste Seite »