Ferien- und Freizeitgestaltung

Der Karren bietet Menschen mit Behinderungen viele Möglichkeiten, ihre Freizeit attraktiv zu gestalten. Von Treffs über Kunstaktivitäten und gemeinsamem Sport (Schwimmen) reicht das Programm bis hin zu Grupenreisen und Ferienfreizeiten, die genau auf die Bedürfnisse von Menschen mit Behinderungen zugeschnitten sind.

Ferienfreizeiten und Gruppenreisen

Der Karren bietet Ferienfreizeiten und Gruppenreisen für Menschen mit Behinderungen an.

Gruppenreisen 2023

Freizeit - Blick_vom_Stadthaus_02_StadtOsnabrueckStädtereise nach Osnabrück
(ursprüngliche Planung: Bremen)

28. Oktober – 2. November 2023 

Wir verbringen ein paar schöne Tage in Osnabrück. Die Stadt in Niedersachsen hat viel zu bieten! Wir bummeln unter anderem durch die Altstadt und schauen uns den Markt mit den vielen schönen Häusern an.

Foto: (c) Stadt Osnabrück

AUSGEBUCHT!

Freizeit - 231005_Website_WiesbadenAdventswochenende in Wiesbaden
01. – 03. Dezember 2023 

Wir stimmen uns mit einem Wochenende in Wiesbaden auf die Adventszeit ein! Wir besuchen den berühmten
Sternschnuppen-Weihnachtsmarkt, bummeln durch die Stadt und lernen ihre schöne Umgebung kennen.

Anreise, Unterkunft, Verpflegung und Betreuung sind inklusive. Anmeldungen bis 1. Juli 2023.

Weitere Informationen und Anmeldung

Freizeit-Gestaltung

Oberlar-Treff

Seit 20 Jahren treffen sich Erwachsene mit und ohne Behinderungen im Gemeindehaus der Martin-Luther-Kirche in Troisdorf zum Oberlar-Treff. Der Karren organisiert den Treff in Kooperation mit der Pfarrstelle für Behindertenarbeit und der Evangelischen Kirchengemeinde Troisdorf.

Dienstags-Treff

Jeden Dienstag treffen sich Erwachsene mit und ohne Behinderungen. Sie spielen gemeinsam, kochen, machen Ausflüge und vieles mehr.

Die nächsten Tanzpartys im Kulturcafé Siegburg

02.06. und 15.09.2023

immer von 18:00 – 21.00 Uhr

Bitte erkundigen Sie sich nach den aktuellen Corona-Regeln!

Regelmäßige Kursangebote

(nur für Nutzer des BeWo des Karren)

mittwochs, 17:45 Uhr
Schwimmen im Aggua (1x monatlich)

freitags
wechselnde Angebote, unter anderem

  • Kunstkurs (14-tägig)
  • Kochkurs: „Wir essen gesund und genießen gemeinsam“ (monatlich)
2020 war nach 15 Jahren Schluss

Zwei große Alben füllen die Fotos der Bilder und Skulpturen, die die Teilnehmer des Kunst- und Kreativkurses des Karren angefertigt haben. Im Sommer 2020 wurden die letzten Fotos eingeklebt, denn nach 15 Jahren gab Marie-Jeanne Schmidt-Reindl die ehrenamtliche Leitung des Kurses ab. Die 78-Jährige war das Herz der Gruppe von Hobbykünstlern, war eher Begleiterin und fürsorgende Vertraute statt Lehrerin und bot dem Kurs einen liebevollen Rahmen.

Marie-Jeanne Schmidt-Reindl sagte zu ihrem Abschied: “Durch die Corona-Pandemie ist jetzt der Zeitpunkt, um aufzuhören. Ansonsten hätte ich vielleicht noch bis zu meinem 80. Geburtstag weitergemacht. Ich bin sehr traurig, den Kurs aufzugeben, aber ich werde die Teilnehmenden nie vergessen und viele sehr schöne Erinnerungen behalten.”

Einige Jahre fand der Kurs sogar im Atelier von Marie-Jeanne Schmidt-Reindl in ihrem Haus in Königswinter-Rauschendorf statt. Später zog er dann ins Kulturcafé Siegburg und schließlich in die Geschäftsstelle des Karren. Dort gab es im September 2020 auch eine kleine Corona-kompatible Abschiedsfeier – mit einem großen Blumenstrauß und mit Geschenken als Dank.

Elke Derksen, die den Kunstkurs beim Karren betreute, erinnerte sich an viele schöne Momente, zum Beispiel an einen Nachmittag, als die Gruppe spontan den Hof vor dem Atelier von Schmidt-Reindl mit Kreide bemalte. “Der Kunstkurs war für viele Teilnehmende auch ein Stück zu Hause. Steffi war zum Beispiel von Anfang an dabei – seit 2005, Jan kam ein Jahr später dazu”, schätzt sie das große Engagement der Kursleiterin. Die meist fünf bis sechs Teilnehmenden freuten sich auch immer, wenn Marie-Jeanne Schmidt-Reindl Kekse oder Eis mitbrachte und für “ihren” Kurs Kakao kochte.

Ihre erste Ausstellung hatten die Hobbykünstler am 19.11.2008 im Kulturzentrum Kult 41 in Bonn. Die Vernissage wurde groß mit Freunden und Angehörigen gefeiert. Vier Jahre später folgte dort die zweite Ausstellung. Die nächsten Ausstellungen 2016 und 2018 fanden dann im Bürgerservice der Stadt Sankt Augustin statt. Bürgermeister Klaus Schumacher würdigte bei den Vernissagen die Hobby-Kunstwerke. Die Ausstellung 2016 stand unter dem Motto “Jahreszeiten” und 2018 trug die Schau den Titel “Draußen in der Natur”.

Manche Motive des Kurses wurden hundert- wenn nicht sogar 1.000-fach gedruckt. Die Hobbykünstler stellten ihre Weihnachts-Motive für einen guten Zweck zur Verfügung: Über die Jahre kauften viele lokale Unternehmen, Politiker und Privatleute beim Karren Weihnachtskarten mit den Motiven der Kursteilnehmer. Der Erlös aus dem Verkauf kam den Freizeitangeboten des Karren zugute und so konnte auch der Kunstkurs Farben, Pinsel und Leinwände kaufen.

Ihr Kontakt

Freizeitprogramme
Tanja Leiendecker
_Personen - Tanja_Leiendecker_cSandra_Seifen_web

Tel.: 02241-94540-26
Mobil: 0171-9108652
E-Mail: leiendecker@karren.de

Gruppenreisen/Ferienfreizeiten
Nadine Thierfeldt
_Personen - kontakt_thierfeldt_manuela.jpg

Tel.: 0151 – 523 922 57
E-Mail: thierfeldt@karren.de